Wir haben einen Megabanner für die TU München unter dem Motto „Gesicht zeigen gegen Rassismus“ gestaltet.

Below you'll find a list of all posts that have been categorized as “Video”
Wir haben einen Megabanner für die TU München unter dem Motto „Gesicht zeigen gegen Rassismus“ gestaltet.
Wenn es darum geht, authentisch und aktuell zu wirken, ist das Thema Livestreaming im Moment ganz oben auf. Ein guter Livestream kann eine unglaubliche Menge Zuschauer erreichen – genau wie der Zusammenschnitt danach. Wie soll man aber unter all den Anbietern den richtigen finden?
Wie teuer ist eine professionelle Livestreaming-Lösung? Es ist nicht lange her, dass solche Übertragungen mit einem enormen Kostenaufwand nur großen Firmen offenstanden. Die Technik zu beherrschen war ebenfalls ein schwieriges Unterfangen.
Livestreaming ist mittlerweile in der Mitte der Userschaft angekommen. Nur wie kann ich es für meine geschäftlichen Zwecke in Social Media erfolgreich nutzen? Wie kann ich Pressekonferenzen, Produkte und alle möglichen anderen Inhalte mittels Livestream präsentieren?
Seit ein paar Jahren bestimmen im Internet Videos alles. Während sie noch eine zeitlang mit Bildern konkurrierten, ist der Clip heutzutage das Maß der Dinge. Und natürlich geht der Trend weiter. Wozu warten, wenn man Bewegtbilder auch live präsentieren kann? Livestreaming ist der ungebrochene Trend.
Ein solches Format gab es vorher noch nie: Iam.Serafina, präsentiert von PULS, ist die erste Soap der Video-Chat-App Snapchat. 14 Tage lang schlüpfte die Darstellerin Franca in die Rolle der Serafina, wohnte mit zwei Freundinnen in einer „Snap-WG“ und erzählte via der bekannten Handy-App von ihrem fiktiven Leben. Dabei erlebt sie das volle Programm des Erwachsenwerdens, mit all seinen Höhen und Tiefen. Und das Live! Über jedes Erlebnis wird gesnapt. Was sind die Vorteile von Snapchat und wie kann das im Marketing genutzt werden?
Der Leukämiecent ist eine Kooperation zwischen Tengelmann und der Stiftung AKB. Stream Filmproduktion hat dazu einen kurzen Film produziert und der Aktion neuen Auftrieb verliehen.
Die Leute fesseln, das klappt am besten mit Bewegtbildern in Form von Videos, Statements, Imagefilmen und Dokumentationen. In Beiträgen auf Facebook, YouTube oder Twitter werden Filmdateien geteilt, denn so kommen Botschaften an und erreichen tatsächlich Menschen. Für unseren Kunden, die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern, produzieren wir regelmäßig Filmbeiträge für den Einsatz im Onlinebereich.
Wir waren mit der 360-Grad-Kamera an der legendären Eisbach-Welle im Englischen Garten dabei – live auf Facebook!
Im 360 Grad Video durch den Münchner Olympiapark: Begleiten Sie eine Radltour bequem von zuhause aus!