Manche Firmenvideos lassen Sie nach wenigen Sekunden wegklicken, andere fesseln Sie sofort. Doch der entscheidende Unterschied liegt nicht in teurem Equipment oder professionellen Schauspielern, sondern in der psychologischen Wirkung der Bilder.

Below you'll find a list of all posts that have been categorized as “Tipps & Tricks”
Manche Firmenvideos lassen Sie nach wenigen Sekunden wegklicken, andere fesseln Sie sofort. Doch der entscheidende Unterschied liegt nicht in teurem Equipment oder professionellen Schauspielern, sondern in der psychologischen Wirkung der Bilder.
Ein Imagefilm ist ein im Auftrag produzierter Kurzfilm, der ein Unternehmen, eine Institution zu Promotionszwecken präsentiert. Er ist mehr als nur ein bewegtes Bild: Er ist eine visuelle Visitenkarte, die Emotionen weckt, Werte vermittelt und Vertrauen schafft. Was einen Imagefilm für Ihr Unternehmen wertvoll macht, ist nicht nur die technische Perfektion, sondern die strategische Wirkung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Erstellung eines erfolgreichen Imagefilms für Ihr Unternehmen wirklich ankommt: Wir verraten Ihnen die Tipps und Tricks von Stream-Filmproduktion, damit Ihr Film nicht nur gut aussieht, sondern auch wirkt. Authentizität schafft echte Verbindungen Das Herzstück jedes guten Imagefilms ist seine Authentizität. Vergessen Sie künstliche Hochglanzwelten, die niemand glaubt. Stattdessen sollten Sie die echte DNA Ihres Unternehmens zeigen. Ein starker Imagefilm präsentiert die Menschen hinter Ihrer Marke, die gelebte Unternehmenskultur und die Werte, für die Sie wirklich stehen. Diese Echtheit schafft Vertrauen und eine emotionale Verbindung zu Ihren Zuschauern. Filmproduktionsunternehmen wie die Stream-Filmproduktion haben sich darauf spezialisiert, diesen authentischen Kern einer Firma sichtbar zu machen, anstatt ihn hinter glatter Inszenierung zu verstecken. Die Kraft einer klaren Botschaft Bevor die Kamera läuft, muss absolut klar sein, was Ihr Film erreichen soll. Eine klare Botschaft und fesselndes Storytelling sind …
Ein starkes Video beginnt mit den richtigen Fragen. Jede Phase der Produktion, von der ersten kreativen Idee bis zum finalen Schnitt, ist ein essenzieller Teil einer visuellen Symphonie. Ob Imagefilm, Werbespot oder digitaler Content: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der klaren Beantwortung wichtiger Fragen noch vor dem ersten Drehtag. Denn nur wer weiß, was er sagen will, kann es auch wirkungsvoll in Bilder übersetzen.
In diesem Artikel gehen wir auf die bedeutendsten Fragen ein, die in der Vorproduktionsphase zu beachten sind, damit Ihr Projekt zu einem denkwürdigen Inhalt wird.
Jeden Tag prasseln tausende Videos auf uns ein. In den sozialen Medien haben sie längst Bilder abgelöst und sind so beliebt wie noch nie. Dabei haben Videos besondere Vorteile: sie transportieren klar, schnell und auf eine verständliche Art und Weise Botschaften. Diese Pluspunkte sollten Sie sich als Unternehmen zu Nutze machen. Setzen Sie vermehrt auf Videointerviews und zeigen Sie sich als moderner Unternehmer, der mit der Zeit geht. Wir zeigen Ihnen in diesem Blogbeitrag drei spannende Einsatzmöglichkeiten für ein Videointerview.
Vorbereitung, Interview führen und die finale Video-Produktion, bei einem Video-Interview kommen einige Punkte zusammen. Gerade als Anfänger gibt es einige Stolpersteine, die man am besten vermeiden sollte. Nach über einem Jahrzehnt im Bereich Videoproduktion haben wir schon so einiges erlebt. Wir wollen unsere Erfahrungen teilen und die Do’s und Dont’s beim Interviewdreh aufzeigen.
Lampenfieber kann vor einem wichtigen Auftritt schnell überhandnehmen. Egal, ob Sie vor der Kamera stehen oder auf einer Bühne sprechen, Nervosität gehört dazu. In diesem Beitrag teilen wir bewährte Tipps, wie Sie Lampenfieber vor dem Interview bewältigen können, um es in den Griff zu bekommen und souverän aufzutreten.
Ein Interview kann fesselnd sein, zu Tränen rühren oder Gänsehaut verursachen. Genauso gut kann es aber auch langweilig sein und nicht die Erwartungen erfüllen. Bei einem Videointerview schaltet der Zuschauer nach wenigen Augenblicken aus, beim gedruckten Interview in der Zeitung blättert der Leser einfach weiter. Worauf es bei einem Interview ankommt, wie die Vorbereitung ablaufen sollte und wie man seinem Gegenüber dazu bekommt, brisante Infos auszuplaudern, besprechen wir in diesem Blogbeitrag.
Ein erfolgreiches Video-Interview (Eine ausführliche Erklärung finden Sie hier.) setzt sorgfältige Planung und professionelle Umsetzung voraus. Von der Beleuchtung bis zur Tonmischung – jeder Aspekt trägt dazu bei, ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Video-Interview professionell gestalten können.
Ob vom Firmensitz, von einer Alm oder aus einer Event-Location, die Wahl des perfekten Ortes ist genauso individuell wie der Livestream selbst. Denn ob es bei einem Livestream nun 100 Zuschauer anwesend sind oder ob es eine reine Online-Show ist, an den Veranstaltungsort werden die unterschiedlichsten Anforderungen gestellt. Wir klären in diesem Beitrag über die wichtigsten Faktoren auf, die eine Livestream Location erfüllen sollte.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, allen voran Chat GPT. Der Chat-Bot hilft sowohl bei Alltagsfragen als auch bei komplexen Programmieraufgaben. Aber kann Chat GPT auch eine Hilfe bei der Eventplanung sein? Wir wollen dieser Frage näher auf den Grund gehen und geben eine erste Einschätzung, wie KI die Veranstaltungsplanung beeinflussen können.
Der Fachkräftemangel trifft alle Branchen gleichermaßen. Fast die Hälfte aller Berufsgruppen ist unterbesetzt und vom Mangel betroffen. Hat man als Unternehmer einen neuen Arbeitnehmer gefunden, ist es umso wichtiger, beim Onboarding zu punkten. Denn nur wenn der neue Mitarbeiter sich von Anfang an wohl fühlt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er länger im Unternehmen bleibt.
Sobald der Vorhang gelüftet ist und die Show anfängt, kann jeder Eventplaner sprichwörtlich einmal tief durchatmen. Denn es hat alles geklappt, die Show kann so durchgeführt werden. Auch bei einem Livestream sind die fünf Minuten vor Beginn einer Veranstaltung die spannendsten. Sind alle Teilnehmer auf Position? Funktioniert die Technik? Kann der Livestream pünktlich starten?
Lachen, weinen, zum Nachdenken anregen: ein Film ist mehr als nur bewegte Bilder mit Ton. Ein Film kann die Massen ansprechen oder auch nur eine kleine Zielgruppe. Aber für einen gelungenen Film braucht es gewissenhafte Planung und ein Konzept. In diesem Beitrag geben wir drei grundlegende Tipps für eine perfekte Filmproduktion in München, Bayern.
Livestreaming ist unschlagbar und längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Ob virtuelle Pressekonferenz, Betriebsratsversammlung oder Konzerte, kaum ein Event, dass sich nicht livestreamen lässt. Aber es gibt erhebliche Unterschiede ob ein Livestream mit einem Handy gestreamt wird oder von einem professionellen Livestreamer mit hochwertigen Equipment.
Immer mehr Unternehmen setzen auf professionelle Hybrid Events. Für den Erfolg spielt aber nicht nur der Livestream-Anbieter eine bedeutende Rolle. Genauso wichtig ist die Wahl der Location. Wie Sie hierbei die richtige Entscheidung treffen, erfahren Sie in diesem Blog-Artikel.